Das 1873 errichtete Gebäude diente als ein Jüdisches Waisenheim der Stiftung von K. Lechman und man bezeichnete es als das „Lechman-Stift”. Dort hatte ebenfalls die Adam-Mickiewicz-Grundschule ihren Sitz. Seit der Zwischenkriegszeit wird das Objekt als das II. Rathaus genutzt. Bemerkenswert sind Glasfenster in dem Trauungssaal – man kann sie in den Öff nungszeiten des Amtes sehen.


Szczegóły obiektu
Likes:
Date:
27 Juni 201621 Mai 2019
Categories:
Adres:
ul. Mickiewicza 28/30